über aikido


Aikido-Techniken übt man von Anfang an mit einem Partner zusammen. Das ist eine gute Art anzufangen, da so menschliche Beziehungen genauso wichtig werden, wie die Techniken selber […]
Wenn man Techniken trainiert, ohne menschliche Beziehungen zu beachten, könnte dies dazu führen, dass man sich wie eine Waffe oder wie ein Roboter verhält. Unbewusst meint man, dass man eine Technik dazu einsetzen sollte, um zu kämpfen, so wie ein Mann der eine Pistole zum Kampf verwendet oder eine Regierung, die die Armee oder den Geheimdienst einsetzt, um einen Krieg zu gewinnen. Wenn man aber eine gegenständliche Waffe im menschlichen Leben anwendet, wird diese Waffe das Schicksal der Menschen bestimmen. Dies wird letztendlich zur Zerstörung von Menschlichkeit und menschlichen Lebens führen.


Der Weg des Aikido-Trainings dagegen erhält die Menschlichkeit als Grundlage der Welt.
– K. Yoshigasaki

Projekte

  • Garage Grande, 1160 (Zwischennützung / Residency in a disused car park)
  • Kostenloser Anfängerkurs für Menschen mit Fluchthintergrund (2022)
  • Start-with-a-friend – Aikido-Kurs (Februar 2020)
  • Verein zur Gesundheitsförderung und sozialen Integration
    Wöchentliche Stunde offen für Teilnehmer von LoginsLeben. Niederschwelliges Angebot zur Schaffung unterstützender sozialer Netzwerke (seit Dezember 2019)
  • Asyl-Aikido-Action
    Aikido-Kurs und Forschungsprojekt mit Menschen, die nach Österreich geflohen sind. Zusammenfassung (DE | EN). (Mai-August, 2019)
  • Aikido – Programm zur Unterstützung von Menschen in der Arbeitsintegration
    Projekte in Zusammenarbeit mit der Hop-in-Job Initiative vom Verein ZORO